**DUEWAG AG** var en af de førende producenter af skinnekøretøjer i Tyskland. Firmaet, der blev grundlagt i 1898 i Uerdingen som jernbanevognfabrik, er i en dag en del af [[Siemens AG|Siemenskoncernen]].
====== Historie ======
'''Waggon-Fabrik AG, Uerdingen''' blev grundlagt [[16. marts]] [[1898]]. [[24. januar]] [[1899]] fik fabrikken sin første prøveordre på 186 forskellige vogne af forskellig slags fra de [[Preussiske Statsbaner]]. Vognene skulle leveres indenfor 12 måneder efter produktionsstart.
I 1900 blev administrationsbygningen færdigbygget. I 1904 truede en storbrand i træværkstederne fabrikkens eksistens. Efterfølgende forlod omkring 800 vogne årligt fabrikken frem til 1914. Det blev Waggonfabrik Uerdingen medlem af ''Verband Deutscher Waggonfabriken''. 1916 opførte man i Düsseldorf endnu en vognfabrik, der skulle fremstille [[sporvogn|sporvogne]]. I 1920 havde Waggonfabrik Uerdingen etableret et bedriftsværn. 1921 beskæftigedes omkring 1300 medarbejdere, die erste Aufträge für die [[Vestische Straßenbahnen|Vestischen Straßenbahnen]] und für die ''Rheinische Bahngesellschaft AG'', det senere Rheinbahn, abwickelten, hvorefter Uerdinger fabrikken blev udvidet, blandt andet blev [[tankvogn]]e en væsentlig produktion.
På fabrikken etablerede man i 1922 den selvstændige ''Ringfeder GmbH'', hvis tekniske chef frem til 1954 var ''Ernst Kreissig''. //Ringfeder// producerede egenudviklede fjedersystemer, der senere blev krævet benyttet på [[eksprestog|D-Zug]]-vogne ved [[Deutsche Reichsbahn|Deutschen Reichsbahn]], og som afløste de indtil da anvendte puffere med spiralfjeder???. I 1925 var 63 huse til rådighed for medarbejdere ved fabrikken. I de tidlige 1920'er leveredes op mod 3000 vogne om året. 1928 blev ''Press- und Ziehwerk GmbH'' gtundlagt.
I 1935 overtog //Waggon-Fabrik AG Uerdingen// //Düsseldorfer Waggonfabrik AG (DUEWAG eller DÜWAG)//, hvorved [[Waggonfabrik Talbot]] i Aachen kom til at eje 25 procent. I 1935 koncentrerede man sig i Uerdingen om bygningen af jernbanekøretøjer, medens man i Düsseldorf byggede køretøjer til den offentlige nærtrafik, især sporvogne. Under [[2. verdenskrig]] blev fabrikken i Uerdingen stærkt beskadiget og anlægget i Wurzen gik tabt.
1949 wurde die Ganzstahlbauweise für Waggons eingeführt. 1959 blev ''Düsseldorfer Waggonfabrik AG (DUEWAG)'' fuldstændig integreret i Uerdinger selskabet. I 1981 anvendte virksomheden officielt navnet DUEWAG AG, hvor Talbot besad hovedparten af aktierne. I 1984 blev ''DUEWAG Corp., Kanada'' grundlagt.
[[Siemsn AG|Siemens]]-koncernen overtog 1990 aktiemajoriteten i DUEWAG und kaufte die Anteile der Waggonfabrik Talbot. Die DUEWAG verkaufte 1999 ihr gesamtes operatives Geschäft und wurde damit eine hundertprozentige Tochter der Siemens AG mit dem Namen ''Siemens DUEWAG Schienenfahrzeuge GmbH'', [[Krefeld]]. 1996 wurde die ''Siemens Schienenfahrzeugtechnik GmbH'' in [[Essen]], vormals ''Krupp Verkehrstechnik'', in die Siemens DUEWAG Schienenfahrzeuge GmbH in Uerdingen eingegliedert. Jetzt wurde das Werk Uerdingen unter anderem zum Hersteller von [[Intercity-Express|ICE]]-Hochgeschwindigkeitszügen. Et år senere blev Ringfeder GmbH solgt.
I 2000 blev Düsseldorfer Waggonfabrik opløst og indkorporeret i Uerdingen fabrikken. Siden 2002 har firmaet været fuldstændig opslugt af [[Siemens AG]].((Internetquelle|url=http://www.transportation.siemens.com/ts/de/pub/about_us/locations/europe/german/krefeld/krefeld_history.htm|titel=Siemens Mobility: Historie des Werkes Uerdingen|zugriff=15. Januar 2009|hrsg=Siemens AG))
====== Produktauswahl ======
===== Uerdinger Schienenbus =====
''→ Hauptartikel:'' [[Uerdinger Schienenbus]]
Fra 1950 til 1971 blev Uerdinger skinenbussen bygget i næsten 1500 eksemplarer i forskellige varianterStück in verschiedenen Varianten und Lizenzen hergestellt. Konstruktiv eng mit diesem verwandt sind die beiden [[Oberleitungsbus]]-Typen [[ÜHIIs]] und [[ÜHIIIs]].
Datei:795-3.jpg|Baureihe VT 95.9
Datei:Pdkbschienenbus.jpg|Schienenbus der [[Rurtalbahn GmbH]]
Datei:Obus 123 Linie F 01.jpg|Ein [[Oberleitungsbus]] vom Typ ÜHIIIs mit [[Henschel-Werke|Henschel]]-Fahrwerk
RegioSprinter (LNJ) er leveret af Duewag
===== Sporvogne - standardvogne =====
''→ Hauptartikel:'' [[Duewag-Einheitswagen]]
Im Straßenbahn-Bereich hatte die DUEWAG lange eine marktbeherrschende Stellung. Die überwiegende Anzahl der seit den 1960er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland beschafften [[Duewag-Einheitswagen|Straßenbahn-Fahrzeuge]] stammten von DUEWAG oder wurden als [[Lizenz]]bauten nach DUEWAG-Plänen gefertigt.
Datei:TdVG Rheinlandstraße L+l.jpg|[[Duewag-Einheitswagen|DUEWAG-Einheitswagen]]: Großraumwagen-Gespann, [[Straßenbahn Frankfurt am Main|Frankfurt (Main)]], historische Lackierung
Datei:VBL 124 Sonderfahrt.jpeg|[[Duewag-Einheitswagen|DUEWAG-Einheitswagen]]: Gelenkwagen (GT6) mit zwei Segmenten und drei Drehgestellen.
Datei:Thueringerwaldbahn TW592.jpg|Zweirichtungswagen DUEWAG – GT 6 ZR, [[Thüringerwaldbahn]],
zuvor [[Bogestra]]
Datei:OEG Gt8 112 in Mannheim 100 3271.jpg|[[Oberrheinische Eisenbahngesellschaft AG|OEG]]-Achtachser GT8 mit flacher Stirnfront,
moderne Lackierung, ersetzter Stromabnehmer
===== Bybanevogne =====
Für die [[U-Bahn Frankfurt]] fertigte die DUEWAG 1965 erstmals zwei sechsachsige [[Stadtbahn]]-[[Prototyp (Technik)|Prototypen]], die weitgehend auf den bisher gelieferten Straßenbahnwagen basierten. Er wurde 1965 erstmals auf der Internationalen Verkehrsausstellung in [[München]] präsentiert. Neu waren die elektronische Steuerung des Typs [[Simatic]] und die Möglichkeit, mehrere Triebwagen zu [[Zug (Eisenbahn)|Zugverbänden]] kuppeln zu können. Eine Serienfertigung unterblieb jedoch. Sie wurden hauptsächlich für [[Fahrschule|Fahrschul]]- und [[Probefahrt]]en verwendet und verkehrten nur wenige Jahre im Linienbetrieb. Sie wurden bereits 1976 abgestellt, da sie inkompatibel zu den Stadtbahn-Wagen des Typs ''[[U2-Triebwagen|U2]]'' waren. Die mit den Prototypen gemachten Erfahrungen flossen in den Nachfolger ''U2'' ein, der in insgesamt 104 Exemplaren nach Frankfurt geliefert wurde und dort bis heute im Einsatz steht. Auch [[Edmonton]], [[Calgary]] und [[San Diego]] beschafften in der Folgezeit den U2-Triebwagen.
In der Folgezeit fertigte die DUEWAG zahlreiche Stadtbahn-Typen für fast alle westdeutschen Betriebe. Dazu zählen die [[Stadtbahnwagen B]], [[Stadtbahnwagen Typ M/N]], die Typen [[Fahrzeuge der Straßenbahn Frankfurt am Main#P|P]], U3 und U4 für [[U-Bahn Frankfurt|Frankfurt am Main]] und der [[TW 6000|Stadtbahnwagen Typ Hannover]] sowie der [[GT8-100C/2S]] für [[Stadtbahn Karlsruhe|Karlsruhe]].
Datei:U1-Triebwagen Schwanheim 01052009.JPG|[[U-Bahn Frankfurt#U1-Wagen|Stadtbahnwagen U1]] im [[Verkehrsmuseum Frankfurt am Main|Verkehrsmuseum]] in [[Frankfurt am Main|Frankfurt]]-[[Frankfurt-Schwanheim|Schwanheim]]
Datei:KVB2043 SWB7752 Thielenbruch.jpg|[[Stadtbahnwagen B|Stadtbahnwagen B100S]] aus [[Köln]] und [[Bonn]]
Datei:Avg-898-00.jpg|Zweisystem-Triebwagen vom Typ [[GT8-100D/2S-M]] für das [[Karlsruhe]]r [[Karlsruher Modell|Stadtbahnnetz]]
====== Literatur ======
* Gedenkschrift zum 50-jährigen Bestehen der Waggonfabrik Uerdingen AG, Uerdingen 1948
* Stefan Karch: DUEWAG Aktiengesellschaft. Das Unternehmen und seine Entwicklungen – in: Eisenbahnwagen in Originaldokumenten 1910–1943, S. 381–389, Moers 1986
* Uerdinger Jahrbuch 2008, Hrsg.: Uerdinger Heimatbund e.V., Verlag Stefan Kronsbein, ISBN 3-935526-16-4 (Seite 83–92: Aus der Geschichte der Waggonfabrik Uerdingen)